
Fachanwalt für Bankrecht

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Wir beraten und vertreten gerichtlich und außergerichtlich vornehmlich Anleger in Fragen des Bankrechts sowie bei fehlerhafter Beratung in Geldanlagen durch Vermittler und Banken. Unser Ziel ist es, geschädigte Anleger vor ungerechtfertigten Ansprüchen von Banken und Fondsgesellschaften zu schützen und fehlerhafte Investments für Anleger rückabzuwickeln.
Arbeitsrecht
Seit vielen Jahren vertreten wir Arbeitnehmer und Arbeit- geber in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Dies betrifft sowohl die Gestaltung und den Abschluss von Arbeits-verträgen im Arbeitsrecht als auch die gerichtliche Vertretung im Arbeitsrecht vor den Arbeitsgerichten zum Beispiel bei Kündigungsschutzklagen.
Erbrecht & Versicherungsrecht
Wir beraten und vertreten Verbraucher in allen Fragen des Versicherungsrechts und des Erbrechts. Von der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen bis hin zur Gestaltung des Testaments begleiten wir kompetent unsere Mandanten. Im Versicherungsrecht kümmern wir uns um die Prüfung und Geltendmachung Ihrer Ansprüche.

Top Thema
Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung - Wie kann man sich wehren ?
Fast jedes Jahr verschicken private Krankenversicherungen Briefe an ihre Kunden, mit der Nachricht, dass der Beitrag steigt. Damit sollen höhere Kosten aufgefangen werden. Die Höhe des Aufschlags schwankt je nach Versicherung stark. Teilweise betragen diese Erhöhungen bis zu 50 % des Beitrags.
Über mich

Matthias Steinfartz
Fachanwalt für Bankrecht & Arbeitsrecht
Aktuelle Beiträge
Arbeitgeber darf den Arbeitnehmer nicht zu Homeoffice zwingen


Das Weisungsrecht des Arbeitgebers berechtigt diesen nicht, den Arbeitnehmer nur noch von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Eine Kündigung wegen Arbeitsverweigerung ist deshalb unwirksam, entschied das LAG Berlin. Arbeitgeber sind nicht allein wegen ihres arbeitsvertraglichen Weisungsrechts berechtigt, Arbeitnehmern einen…
BGH-Urteil: Pauschal erhobene Bankgebühren sind unzulässig


Wie der Bundesgerichtshof (BGH) in einer Entscheidung aus dem Jahr 2017 festgestellt hat, sind pauschal erhobene Bankgebühren, die sich nicht an der Höhe der tatsächlichen Kosten orientieren, unzulässig (Urteil vom 12.09.2017, Aktenzeichen: XI ZR 590/15). Geklagt hatte die Schutzgemeinschaft für…
Schadensersatzansprüche gegen die Ultra Sonic Holding


In Zeiten niedriger Zinsen sind viele Anleger auf der Suche nach Möglichkeiten ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Von den Anlageberatern und Anlagevermittlern werden dabei die unterschiedlichsten Anlageformen mit zum Teil sehr hohen Gewinnaussichten empfohlen. Für Anleger gilt es trotz der verlockenden…
BaFin unterbindet Kryptowährung-Handelsplattform der Cryp Trade Capital Ltd.


Der Handel mit Kryptowährungen boomt. Doch die Transaktionen sind nicht völlig unreguliert, denn wer mit Kryptowährungen handeln will, muss dafür eine aufsichtsrechtliche Erlaubnis der Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen kurz BaFin haben. Wer über keine Erlaubnis verfügt, dem werden die Geschäfte untersagt,…
Die Tücken der Grundschuld


Für einen Immobilienkredit verlangen Banken generell eine Grundschuld als besondere Sicherheit. Wenn die Schulden zurückgezahlt werden, kann diese gelöscht werden. Dabei weiß der Käufer als rechtlicher Laie nicht, dass er eigentlich zwei Rechtsgeschäfte abschließt. Er ahnt auch nicht welche Gefahren…