Überspringen zu Hauptinhalt
Kostenlose Ersteinschätzung: +49 (0)381 40310310 oder Schreiben Sie uns!

Fachanwalt für Bankrecht

Rechtsanwalt Arbeitsrecht Bankrecht Rostock

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Service und Formulare

Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Wir beraten und vertreten gerichtlich und außergerichtlich vornehmlich Anleger in Fragen des Bankrechts sowie bei fehlerhafter Beratung in Geldanlagen durch Vermittler und Banken. Unser Ziel ist es, geschädigte Anleger vor ungerechtfertigten Ansprüchen von Banken und Fondsgesellschaften zu schützen und fehlerhafte Investments für Anleger rückabzuwickeln.

Arbeitsrecht

Seit vielen Jahren vertreten wir Arbeitnehmer und Arbeit- geber in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Dies betrifft sowohl die Gestaltung und den Abschluss von Arbeits-verträgen im Arbeitsrecht als auch die gerichtliche Vertretung im Arbeitsrecht vor den Arbeitsgerichten zum Beispiel bei Kündigungsschutzklagen.

Erbrecht & Versicherungsrecht

Wir beraten und vertreten Verbraucher in allen Fragen des Versicherungsrechts und des Erbrechts. Von der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen bis hin zur Gestaltung des Testaments begleiten wir kompetent unsere Mandanten. Im Versicherungsrecht kümmern wir uns um die Prüfung und Geltendmachung Ihrer Ansprüche.

Rechtsanwaltskanzlei Steinfartz - Top Thema

Top Thema

Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung - Wie kann man sich wehren ?

Fast jedes Jahr verschicken private Krankenversicherungen Briefe an ihre Kunden, mit der Nachricht, dass der Beitrag steigt. Damit sollen höhere Kosten aufgefangen werden. Die Höhe des Aufschlags schwankt je nach Versicherung stark. Teilweise betragen diese Erhöhungen bis zu 50 % des Beitrags.

Über mich

Fachanwalt Matthias Steinfartz

Matthias Steinfartz

Fachanwalt für Bankrecht & Arbeitsrecht

Aktuelle Beiträge

Geldanlage in Kryptowährungen : Wer haftet bei fehlerhaften Whitepaper

Die Kapitalbeschaffung beim Initial Coin Offering ( ICO ) In der jüngsten Vergangenheit entwickelte sich gerade für junge Unternehmen , die mit einer neuen Geschäftsidee finanzielle Mittel einwerben wollten, eine günstige Möglichkeit, sich für ihr Projekt Kapital am Markt zu…

Weiterlesen

Beendigung des Arbeitsverhältnis : Darf der Arbeitgeber den E-Mail Account des Arbeitnehmers einfach löschen

Einleitung: In Zeiten, in denen der größte Teil der Kommunikation über Emails erfolgt , stellt sich die Frage, was mit dem E-Mail Account des Arbeitnehmers passiert , wenn dieser aus dem Unternehmen ausscheidet. Der Arbeitgeber hat ein Interesse daran, daß…

Weiterlesen

Widerspruchsrecht des Versicherungsnehmers nach § 5a VVG a. F. auch im „Antragsmodell“

Das ewige Widerrufrecht bei der Lebensversicherung In dem Zeitraum von 1994-2007 konnten Lebensversicherungen im sogenannten Policenmodell nach § 5a VVG a. F. abgeschlossen werden. Bei diesem Modell wurden dem Versicherungsnehmer erst mit  Abschluß des Versicherungsvertrages und Übersendung der Versicherungspolice die…

Weiterlesen

RWB Capital Fonds zahlt nicht aus

Kostenspielige Konstruktion des RWB Fonds Anleger konnten sich als atypische stille Gesellschafter an der 3.RWB Private Capital Plussytem GmbH bis zum Jahre 2008 beteiligen. Hierbei handelte es sich um einen Private Equity Dachfonds, der wiederum das Geld der Anleger in…

Weiterlesen

Wen trifft die Beweislast, daß der Kunde beim Online- Banking – Betrug grob fahrlässig handelte

Die Haftungsverteilung beim Online Banking geht von dem Grundsatz aus, daß die Bank als Zahlungsdienstleister die Verantwortung trägt, die Zahlungssysteme so sicher wie nur technisch möglich zu machen, während der Kunde als Zahlungsdienstnutzer die Pflicht hat ,die persönlichen Authentfizierungsmerkmale (…

Weiterlesen
An den Anfang scrollen