
Fachanwalt für Bankrecht

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Wir beraten und vertreten gerichtlich und außergerichtlich vornehmlich Anleger in Fragen des Bankrechts sowie bei fehlerhafter Beratung in Geldanlagen durch Vermittler und Banken. Unser Ziel ist es, geschädigte Anleger vor ungerechtfertigten Ansprüchen von Banken und Fondsgesellschaften zu schützen und fehlerhafte Investments für Anleger rückabzuwickeln.
Arbeitsrecht
Seit vielen Jahren vertreten wir Arbeitnehmer und Arbeit- geber in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Dies betrifft sowohl die Gestaltung und den Abschluss von Arbeits-verträgen im Arbeitsrecht als auch die gerichtliche Vertretung im Arbeitsrecht vor den Arbeitsgerichten zum Beispiel bei Kündigungsschutzklagen.
Erbrecht & Versicherungsrecht
Wir beraten und vertreten Verbraucher in allen Fragen des Versicherungsrechts und des Erbrechts. Von der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen bis hin zur Gestaltung des Testaments begleiten wir kompetent unsere Mandanten. Im Versicherungsrecht kümmern wir uns um die Prüfung und Geltendmachung Ihrer Ansprüche.

Top Thema
Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung - Wie kann man sich wehren ?
Fast jedes Jahr verschicken private Krankenversicherungen Briefe an ihre Kunden, mit der Nachricht, dass der Beitrag steigt. Damit sollen höhere Kosten aufgefangen werden. Die Höhe des Aufschlags schwankt je nach Versicherung stark. Teilweise betragen diese Erhöhungen bis zu 50 % des Beitrags.
Über mich

Matthias Steinfartz
Fachanwalt für Bankrecht & Arbeitsrecht
Aktuelle Beiträge
Und immer wieder die Nettopolicen der AFA AG


Schon seit Jahren landen immer wieder die Fälle geschädigter Verbraucher auf unseren Tisch, welche sich durch die AFA AG eine Versicherungsvertrag aufschwatzen ließen. Bei der AFA AG handelt es sich um eine Versicherungsmaklerin , welche lange Zeit für die in…
RWB Private Capital Fonds zahlt nicht aus


Anleger konnten sich als atypische stille Gesellschafter an der 3.RWB Private Capital Plussytem GmbH im Jahre 2006 beteiligen. Hierbei handelte es sich um einen Dachfonds, der wiederum das Geld der Anleger in verschiedene Zielfonds investierte. Diese stellten das Kapital wiederum…
Der Kampf um die Vorfälligkeitsentschädigung – Falsche Belehrung der Sparkassen nach § 502 Abs. 2 BGB


Die Thematik ist hinlänglich bekannt. Der Kunde schließt ein Baudarlehen zu einem gebundenen Sollzins über viele Jahre ab. Aus privaten oder beruflichen Gründen ist er gezwungen, bereits nach wenigen Jahren seine Immobilie zu veräußern. Hier gestattet das Gesetz dem Darlehensnehmer…
Juicy Fields- ein Schneeballsystem ?


Bei Juicy Fields bestand die Möglichkeit sein Geld über die Plattform „juicyfields.io“ in Cannabispflanzen anzulegen. So konnten Anleger mit dem Anbau, der Ernte und dem Verkauf von medizinischen Cannabispflanzen hohe Renditen erwirtschaften. Weil es sich um ein öffentliches Angebot von…
Haftung des Brokers wenn er Stopp- Loss Orders nicht ausführt


Manchen Anleger scheint es nicht zu reichen sich Aktien anzuschaffen und auf die Entwicklung der Börsenkurse zu setzen. Diese legen ihr Geld lieber in Hebelzertifikate an. Hierbei handelt es sich um strukturierte Finanzprodukte, deren Kursentwicklung wiederum von anderen Basiswerten wie…